Der Eurovision Song Contest 2025 steht direkt vor der Tür!
Es ist wieder die Zeit im Jahr, in der der Eurovision Song Contest stattfindet, und dieses Jahr ist er in der Schweiz oder genauer gesagt, in Basel! Nun: Was ist der Eurovision Song Contest, oder auch ESC, eigentlich genau?
Der ESC ist ein Event einmal im Jahr, das meistens im Frühling passiert. Und bei diesem Contest singen über 30 Länder jährlich einen Song, den sie im eigenen Land ausgesucht haben, und versuchen, der beste Song zu sein. Aber welche Länder nehmen nun teil? Die Antwort darauf ist ein bisschen schwer, da die European Broadcasting Union (EBU) die Kriterien für einen Beitritt bestimmt. Ein paar von diesen Kriterien sind, dass das Land eine eigene Jury hat, das Land von allen anderen Ländern anerkannt wird und dass das Land genug Geld für den Beitritt hat. Nun, die Kriterien sind für manche Länder wie Deutschland oder Norwegen kein Problem, aber für zum Beispiel Kosovo ist die Regel, dass dich alle anderen Länder anerkennen müssen, ziemlich schwer, da Länder wie Serbien Kosovo nicht anerkennen. Es mag sich auch so anhören, dass nur Länder in Europa beitreten können, aber nein, Länder wie Israel und Aserbaidschan nehmen auch am Contest teil, da sie noch in dem Bereich der EBU sind. Und wundert euch nicht, wenn ihr beim Contest auf einmal Australien seht, die haben eine besondere Einladung von der EBU bekommen.
Aber jetzt, wo der ESC erklärt ist, gehen wir einmal tiefer in den ESC 2025, die Künstler, die Songs und mehr!
Also, der erste Künstler in der alphabetischen Reihenfolge ist Shkodra Elektronike von Albanien mit ihrem Song „Zjerm“. Danach folgt Armenien mit dem Song „Survivor“ von PARG. Australien ist als nächstes mit Go-Jo und seinem Song „Milkshake Man“ dran. Dann kommt Österreich mit JJ und seinem Oper Song „Wasted Love“ und nach Österreich kommt Aserbaidschans Band Mamagama und ihrem Song „Run With U“. Red Sebastian wird Belgien mit seinem Song „Strobe Lights“ repräsentieren. Kroatien ist als nächstes mit dem Künstler Marko Bošnjak und seinem Song „Poison Cake“ an der Reihe. Zypern hat seinen Künstler Theo Evan als erstes veröffentlicht, seinen Song „Shh“ allerdings erst später. ADONXS wird die Tschechische Republik (oder auch Tschechien) mit seinem Song „Kiss Kiss Goodbye“ repräsentieren. Dänemark ist als nächstes auf der Liste mit der Künstlerin Sissal und ihrem Song „Hallucination“. Einer der Fanfavoriten „Espresso Macchiato“ von Tommy Cash für Estland folgt als nächstes. Und der nächste Fanfavorit ist „Ich Komme“ von Finnland, gesungen von Erika Vikman. Louane wird französisch singen mit ihrem Song „maman“. Und uns Deutsche wird der Song „Baller“ von Abor & Tynna repräsentieren, lass mal schauen ob wir wieder den letzten Platz belegen werden, ich hoffe aber nicht darauf. Die Ballade „Asteromáta“ von Klavdia wird Griechenland auf die Stage in Basel bringen. In Island wird es nur gute Vibes geben, weil VÆB (Das Æ wird ausgesprochen wie das I in Hi im Englischen) ihren Song RÓA singen wird. Dann singt die norwegische Sängerin EMMY für Irland ihren Song „Laika Party“. Israel wird von Yuval Raphael mit ihrem Song „New Day Will Rise“ repräsentiert. Die Italiener werden von Lucio Corsi repräsentiert mit seinem Song „Volevo Essere Un Duro“. Die Band Tautumeitas wird für Lettland mit ihrem Song „Bur man laimi“ antreten. Dann ist Katarsis mit dem Song „Tavo Akys“ für Litauen dran. „La Poupée Monte Le Son“ wird von Laura Thorn für Luxemburg gesungen. Als nächstes ist noch ein Fan Favorit, nämlich Miriana Conte für Malta mit ihrem Song „Serving“. Aber als nächstes folgt Nina Žižić mit ihrem Song auf montenegrinisch, also von Montenegro, „Dobrodošli“. Claude wird nach Joost Klein die Niederlande repräsentieren mit seinem Song „C’est La Vie“. Norwegen ist als nächstes mit ihrem Sänger Kyle Alessandro und seinem Song „Lighter“ an der Reihe. Dann wird Justyna Steczkowska Polen repräsentieren mit ihrem Song „GAJA“. NAPA wird für Portugal ihren Song „Deslocado“ singen. Das kleinste Land im ESC, San Marino, wird von Gabry Ponte mit seinem Song „Tutta L‘Italia“ repräsentiert. Von Serbien wird man das Lied „Mila“ von Princ hören können. Und Klemen wird seinen Song „How Much Time Do We Have Left“ für Slowenien singen. Melody wird mit ihrer Melodie „Esa Diva“ Spanien repräsentieren. Das Powerhouse Schweden wird von KAJ mit ihrem Song „Bara Bada Bastu“ vertreten. Dann wird die Schweiz von Zoë Më mit ihrem Lied „Voyage“ den vorherigen Sieger vertreten. Die Ukraine wird von Ziferblat mit ihrem Song „Bird of Pray“ repräsentiert. Und zu guter Letzt ist Großbritannien mit ihrem Song „What The Hell Just Happened?“ von Remember Monday dran.
Nun, mein Favorit ist „Wasted Love“, der Song für Österreich von JJ. Aber wer ist euer Favorit? Ihr könnt alle Lieder jetzt auch schon auf den Eurovision YouTube Kanal und auf Spotify hören und natürlich auch euren Favoriten! Und ihr könnt auch für ihn abstimmen. Deutschland ist übrigens immer dabei, weil Deutschland ein Teil der Big 5 ist, um es kurz zu sagen. Die Big 5 sind 5 Länder oder Teilnehmer, die automatisch qualifiziert sind, da sie den Contest zum Großteil finanzieren, und diese Länder sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Das Land, in dem der Contest stattfindet, ist auch automatisch qualifiziert. Das ist in diesem Jahr die Schweiz. Aber egal, wer euer Favorit ist, hoffe ich, ihr habt viel Spaß beim Schauen der Show!
Louis (Jahrgang 8)
Foto von EBU/Corinne Cumming